24. 10. 19, Kultur in Kriens und Bellpark

24. 10. 19, Kultur in Kriens und Bellpark

Shopping Center > Zur Zukunft des modernen Marktplatzes u. Kultur in Kriens

Kriens, die Stadt in der Agglomeration Luzern, behauptet sich mit einer eigenen Kulturpolitik. Ein Leuchtturm ist das Museum im Bellpark, das mit seinen Ausstellungen regelmässig für Schlagzeilen sorgt. Jetzt zum Thema: Shopping Center > Zur Zukunft des modernen Marktplatzes
Der Museumsleiter Hilar Stadler führt uns durch die Ausstellung des top-aktuellen Themas.
http://bellpark.ch/portfolio-items/shopping-center-zur-zukunft-des-modernen-marktplatzes/?portfolioCats=58

Shoppincenter Foto

Das Kulturquadrat ist ein anderes markantes Zeichen für das kulturelle Engagement der Stadt Kriens. In dieser Umgebung des kulturellen Schaffens und Begegnens berichtet die zuständige Stadträtin Judith Luthiger über ihr Kulturleitbild.

Anreise: mit Bus Nr. 1 (Kriens, Obernau) bis Hofmatt/Bellpark. Parking: Hofmatt (vis-à-vis)
Herzlichen Dank an Jürg Goll fürs Organisieren.
Kosten für Führung Bellpark und Apéro: CHF 70.- (bitte in bar mitbringen)

Anmeldung bis 30. September über www.netzluzern.ch (mit login), Link: https://netzluzern.ch/anlaesse/anmeldung-anlass-1

Gäste sind willkommen: bitte Anzahl anmelden und Namen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! durchgeben.

Anmeldungen sind verbindlich, no-show oder Abmeldungen später als 48h vor dem Event sind kostenpflichtig

Herzlicher Gruss

Luzía Kopp, Präsidentin

Programm 24. 10.'19
18:00 Museum im Bellpark: Der Museumsleiter Hilar Stadler zeigt uns die Wechselausstellung «Shopping Center > Zur Zukunft des modernen Marktplatzes» und den Bellpark
19:00 Spaziergang zum Kulturquadrat bis Kriens, Busschleife
19:15 Die Kulturpolitik der Stadt Kriens: Vortrag von Stadträtin Judith Luthiger-Senn mit Film über das «Kulturquadrat».
Anschliessend Apéro riche im Bistro des Kulturquadrats.

6. Juni'19 : Orgelbau Goll, Konzert, Werkstatt-Besuch, Apéro riche

Liebes Mitglied

Am 6. Juni'19 lädt uns Jürg Goll zum Blick hinter die Orgelbau-Kulissen:

Der Auftakt macht das Konzert auf der Goll-Orgel in der Franziskaner-Kirche.
Dann erhalten wir Einblick in den Orgelbau konkret in der Werkstatt und zum Abschluss geniessen wir einen Apéro riche.

Anmeldung:   über www.netzluzern.ch    mit Login,  mit Link: Anmeldung 6.6.2019 Goll Orgelbau

Wir freuen uns auf Sie!

Herzlicher Gruss

Luzía Kopp, Präsidentin

SAVE the date:   24. Oktober '19:  Bellpark: innovatives 'Stadt'-Museum mit nationaler Ausstrahlung , mit PartnerIn

   
   
goll zkhd orgeleinweihung

150 Jahre Orgelbau Goll in Luzern:

Luzern weist eine beachtliche Orgelbauer-Tradition auf:
Friedrich Haas machte sich mit dem Umbau der Orgel in der Hofkirche Luzern einen internationalen Namen. 1868 übernahm Friedrich Goll die Firma und prägte den Orgelbau seiner Zeit. Noch heute kann die kleine, aber feine Werkstatt mit Spitzenwerken aufwarten.

https://www.goll-orgel.ch

 

 

 

2014: Goll-Orgelbau entwickelt eine neue Orgel für die Musikhochschule ZHdK im TONI-Areal, Zürich 
https://www.goll-orgel.ch/work/neubau/zurich-musikhochschule-zhdk-toni-areal

   
   
   

15. Nov. '18 : Altstadt-Entwicklung und Wirtschaftsförderung.

Liebes Mitglied

 Wir laden Sie herzlich am 15. November nach Luzern ein:

Zum Altstadtrundgang mit Lislotte Wechsler, Luzerner Restauratorin und zu den Highlights von Ivan Buck von der Luzerner Wirtschaftsförderung.

Anmeldung: https://netzluzern.ch/anlaesse/anmeldung-anlass-2

Lislotte Wechsler erläutert uns die Stadtentwicklung anhand der Altstadt-Fassaden : z. B. 'Des Balances'
  Des Balances Fassade http://www.hunold-architekten.ch/denkmal/

 Anschliessend an den 50' Rundgang erfreuen wir uns am Apéro riche in der Stadt-Schreiber-Stube im Hotel 'Des Alpes', - beim schönsten Blick auf die Kappel-Brücke.

zimmer-03.jpg
Und Ivan Buck, unser neues Vorstands-Mitglied, vermittelt uns seine Perspektiven der Wirtschaftsförderung für den Kanton Luzern.
Der Apéro riche ist offeriert von der Luzerner Wirtschaftsförderung.
Rundgang Chf 20.- in bar.

Bitte anmelden via Link https://netzluzern.ch/anlaesse/anmeldung-anlass-2  bis am 31. 10. 2018

Herzlicher Gruss  aus Luzern

Luzía Kopp, Präsidentin Netz Luzern

 

24. 5. 2018 Inno-Spot «Viscosistadt Design u. Kunst» und GV:

Regierungsrat Reto Wyss und Hochschule für Design & Kunst im Dialog:

Wir laden Sie zu unserer GV in die «Viscosistadt» , dem spannenden Entwicklungsgebiet im Raum Luzern, ein: (http://www.viscosistadt.ch/home-und-projekt.html ).

Regierungsrat Reto Wyss (BKD) überbringt uns die Grüsse der Luzerner Regierung und erläutert seine Sicht der Inno-Perspektiven am Seetalplatz  und der Bildungs- und Kultur-Entwicklung im Kanton Luzern.

viscosi alt png.png

Martin Wiedmer, Vize-Direktor der Hochschule Design & Kunst spricht zu 'Innovation durch Design‘, führt uns durchs neue Gebäude und zu den Highlights der Hochschule https://www.hslu.ch/de-ch/design-kunst/. Gemeinsam nehmen wir den Dialog mit Reto Wyss als oberstem Bildungs- & Kultur-Verantwortlichen des Kantons auf.

GV mit Apéro riche im Nylon 7 

Im Nylon7, der ehemaligen Viscosi-Kantine im neuen 60er Jahre-Stil geniessen wir den Apéro riche und die Generalversammlung.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung via www: Anmeldung 24.5.18 GV
bis zum 28. April 2018.

Hochschule Luzern Design & Kunst im Viscosi-Bau 745 im neuen 'Kleid' von em2n

hslu duk 20161031-095359-z559.jpg

 

http://www.em2n.ch/projects/HSLUschoolofdartanddesign

16. November'17: Seenergy

Donnerstag, 16. November’17, 18:00 Uhr   Stadt Perspektiven und SEENERGY– Leuchturm-Projekt 

Ganz besonders freuen wir uns auf Beat Züsli, den neuen Luzerner Stadtpräsidenten. Er wird uns die Grüsse der Stadt überbringen und seine Perspektiven zur Stadt-Entwicklung erläutern. 
Beim Apéro geben uns Bernhard Etienne, Ingenieur & Unternehmer, und Patrik Rust, Mitglied der Geschäftsleitung ewl und Projektleiter Seenergy, Einblick in das Innovationsprojekt "Seenergy". Dieses ökologische Leuchtturmprojekt für die Region Luzern hat zum Ziel, Seewasser aus dem Vierwaldstättersee zur Energie-Gewinnung zu nutzen. 

Den Apéro offeriert Ihnen das Netz Luzern; das Dinner CHF 85.- (inkl. Wein) ist individuell zu bezahlen.

Anmeldung bis 28. 10. 2017:http://www.netzluzern.ch/de/anlaesse/anmeldung-anlass-1 auf unserer Homepage http://www.netzluzern.ch/.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Herzlicher Gruss

Luzia Kopp, Präsidentin

des balances