Rückblick: 22. Mai: Fest 20 Jahre Netz Luzern

Geniale Atmosphäre und super Stimmung: Am 22. Mai feierten wir mit Begleitung in der exklusiven St. Charles Hall in Meggen unser 20 jähriger Jubiläum. Ganz nach unserem Motto: Innovation und Tradition.
Regierungsrat Reto Wyss überbrachte die Grüsse der Luzerner Regierung und genoss den Abend in 'seinem' Gäste-Haus.
Ich freute mich, dass meine Vorgänger Marc Ronca, als Gründungs-Präsident und Urs Lichtsteiner, Präsident 2003- 2009 frohen Mutes ihre Erinnerungen ans Netz Luzern auffrischten - und
die Racy Raps uns in Tanz-Laune brachten.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten und lieber Gruss aus Luzern

Luzía Kopp, Präsidentin

 

PS: Hier ein paar Erinnerungs-Fotos. Herzlichen Dank an Walter Stalder für Fotografieren.

spanferkel www

Spanferkerl - Ein besonderer Fest-Schmaus : Vital Kopp am grillen auf der Terrasse.

saal u urs ansprache P1040156 www

Wir lauschen gebannt Urs Lichtsteiners Worte.

past Presi www
Präsidales Meeting:  Urs Lichtsteiner, Präsident 2003- 09; Luzía Kopp, Marc Ronca, Gründungs-Präsident:
"Ganz herzlichen Dank für den wunderbaren Abend im St. Charles Hall – dies war ein Höhepunkt in der zwanzigjährigen Geschichte von Netz Luzern!"

 

Danke an Ueli Sigg fürs Zeigen seiner Sammlung, 27. 9.'13

 

AI_Weiwei_sigg

Uli Sigg & AI Weiweis Newspaper Reader, © Sammlung Sigg


Uli Sigg hat in den vergangenen zwanzig Jahren eine umfangreiche Sammlung chinesischer Kunst aufgebaut. Die westliche Kunstwelt hat dieses ‚Gesamtkunstwerk‘ erstmals 1999 wirklich zur Kenntnis genommen, als Harald Szeemann seine Biennale von Venedig zu einem grossen Teil mit Werken aus Uli Siggs Sammlung bestückte. Erstaunt hat der Westen festgestellt, dass es zeitgenössische Kunst aus China gibt – jenseits von Propaganda-malerei, traditioneller Kunst oder eher kunsthandwerklichen Produkten. Jetzt schenkt Uli Sigg den «grösseren Teil» seiner Sammlung, stattliche 1463 Werke, einem Museum, das noch gar nicht existiert, dem M+ in Hongkong. Bevor die Werke ‚nach hause‘gehen, öffnete unser Mitglied Uli Sigg grosszügig am 27. September 2013 fürs Netz Luzern die Tore seines Schlosses und führt uns durch sein chinesisches ‚Vermächtnis‘. 

Herzlich

Luzía Kopp, Präsidentin

23. Mai: Museggmauer und Nölliturm: Zunft zur Safran

Eine Ehre auf dem
Fritschi-Vater-Thron zu sitzen...

 

 

 

 

 

 

 

 

maennliturm

 

fritschi vater u lk P1030492

 

Weitere Impressionen vom 23. Mai 2013 von der Musegg-Mauer und dem Nölli-Turm: Link

 

 

Um 18h  treffen wir uns beim Nölliturm und steigen weiter auf zum Männli-Turm. Dort weiht uns Beat Fischer, Präsident Stiftung Museggmauer und   Alt-Korpskommandant,  ins Luzerner Mittelalter und in die heutige Bedeutung der Musegg-Mauer ein. Auf den Zinnen hoch über der Stadt stossen wir zum Apéro an.

 

Das Nachtessen geniessen wir im gediegenen Nölli-Turm der Zunft zur Safran. 

 

Wir werden an diesem Anlass ergänzend engagierte nach Luzern zugezogene Unternehmens-Persönlichkeiten einladen.

 

Herzlich

Bernhard Ruckli und Luzía Kopp

Männli-Turm &  Museggmauer

 

Um 18h  treffen wir uns beim Männli-Turm, wo uns Beat Fischer, Präsident Stiftung Museggmauer &  Alt-Korpskommandant ins Luzerner Mittelalter und in die heutige Bedeutung der Mauer einweiht.

 

Nachtessen im gediegenen Nölli-Turm der Zunft zur Safran. 

 

Wir werden zu diesem Anlass unser Netz erweitern und engagierte nach Luzern zugezogene Unternehmens-Persönlichkeiten einladen. Normal 0 21 false false false DE-CH X-NONE X-NONE

18. September 2012 Flughafen Emmen, 18h

zmb_emmen

Am 18. September ab 18.15h zeigt uns Oberst Peter Rohrer den Flugsimulator und die militärischen Aktivitäten und die Wertschöpfung des Flughafens, Patrick Hadorn, RUAG Aviation informiert über die RUAG-Dienstleistungen sowie Walter Stalder, Luzerner Wirtschaftsförderung erläutert die zivile Nutzung des Flughafens.

(Bild: HB-ISE der Belair beim Aufsetzen in Emmen. | http://www.luftfahrt.ch)

 

13. März 2012 Perspektiven Theaterplatz Luzern

luz_theater_01_12

Am 13. März 2012 ab 18h treffen wir uns zum Thema Theaterplatz Luzern im Luzerner Theater.
Dominique Mentha, Direktor, Künstlerischer Leiter des Musiktheaters und  Gisela Widmer, Theater-Autorin & ehemalige ‚Radio-Stimme aus London‘ diskutieren, was die Theater-Perspektiven sind und was das Innovative des Theaterplatzes Luzern ausmacht. Umrahmend zeigt Gisela Widmer mit einer ihrer 'Zytlupen' ihr satirisches Talent. Anschliessend gehen wir ins Restaurant Schiff zum Nachtessen.

 

Bilder Theater-Anlass: Link